Allgemeine Fragen
​
Was sollte ich vor einem Piercing-Termin beachten?
Je nach Piercingstelle ist es empfehlenswert, bequeme Kleidung zu tragen, die nicht reibt. Komm bitte gut genährt, gesund und ausgeschlafen zum Termin. Verzichte mindestens 3 Tage vorher auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, und mindestens 24 Stunden vorher auf Antibiotika, Alkohol und Drogen. Deine letzte Impfung sollte mindestens 2 Wochen zurückliegen.
​
Wie läuft ein Piercing-Termin ab?
Zuerst führen wir ein Beratungsgespräch, bei dem deine Anatomie begutachtet, die passende Piercingstelle ausgesucht und der Schmuck ausgewählt wird.
​
Ab welchem Alter kann ich mich piercen lassen?
Ab 14 Jahren mit einer erziehungsberechtigten Person – beide müssen einen gültigen Ausweis mitbringen. Ab 16 Jahren ist das Piercen mit schriftlicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten möglich.
​
Kann ich mich ohne Termin piercen lassen?
Während der Öffnungszeiten sind Walk-Ins willkommen. Dennoch empfehlen wir, einen Termin zu vereinbaren oder vorher anzurufen, um Wartezeiten zu vermeiden.
​
Tut ein Piercing weh?
Das Schmerzempfinden ist individuell und abhängig von der Piercingstelle. In der Regel dauert der Schmerz nur wenige Sekunden.
​
Was ist besser – Piercing mit Nadel oder Pistole?
Ganz klar: die Nadel! Sie schneidet das Gewebe präzise, wodurch weniger Trauma entsteht und die Heilung schneller verläuft. Die Pistole hingegen schießt den Schmuck gewaltsam durch das Gewebe, was zu Komplikationen führen kann.
​
Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede beim Piercen?
Nein – grundsätzlich nicht. Aber auf deine individuelle Anatomie wird selbstverständlich geachtet, denn nicht jedes Piercing ist bei jeder Person möglich.
Pflege & Heilung
​
Wie pflege ich mein neues Piercing richtig?
Nach dem Termin bekommst du eine Pflegeanleitung und ein Pflegespray mit nach Hause. Wichtig: Halte das Piercing sauber und trocken, berühre es nicht unnötig und verwende keine aggressiven oder parfümierten Produkte.
Wie lange dauert die Heilung?
Je nach Piercing variiert die Heilungsdauer zwischen 3 und 12 Monaten.
Was sollte ich während der Heilung vermeiden?
In den ersten 4 Wochen bitte kein Schwimmbad, keine Sauna und kein Solarium. Vermeide Druck auf das Piercing, das Herausnehmen oder Drehen des Schmucks und eng anliegende Kleidung, die reibt.
Was tun bei einer Entzündung?
Weiter regelmäßig desinfizieren und den Schmuck nicht selbst entfernen! Bei stärkeren Entzündungen mit Eiterbildung bitte deine Piercerin kontaktieren.
Wie kann ich die Heilung unterstützen?
Geduld ist das A und O! Wenn du die Pflegehinweise beachtest und Stress vermeidest, unterstützt du deinen Körper beim Heilen.
Welche Piercings wachsen schnell zu?
Alle frisch gestochenen Piercings können schnell zuwachsen, wenn der Schmuck frühzeitig entfernt wird. Das hängt vom individuellen Heilungsprozess ab.
Schmuck & Wechsel
​
Wann darf ich den Schmuck wechseln?
Erst nach vollständiger Heilung – die Dauer ist je nach Piercing unterschiedlich. Bitte lass dich vor dem Wechsel von deiner Piercerin beraten.
​
Welches Material eignet sich für den Ersteinsatz?
Wir verwenden ausschließlich zertifiziertes Titan – hypoallergen und bestens verträglich. Dieses Material wird auch in der Implantatmedizin eingesetzt.
​
Verkauft ihr auch Piercingschmuck?
Ja! Wir bieten hochwertigen Schmuck in Silber, Gold, Roségold und Schwarz – auch geeignet für den Ersteinsatz.
Kann ich meinen eigenen Schmuck mitbringen?
Für den Ersteinsatz verwenden wir ausschließlich unseren Studioschmuck. Nach der Heilung kannst du gerne deinen eigenen Schmuck mitbringen – vorausgesetzt, das Material ist geeignet.
​
Gibt es spezielle Schmuckoptionen für Frauen, Männer oder Unisex?
Schmuck ist für alle! Unsere Auswahl bietet vielfältige Designs, und wir achten darauf, dass sie anatomisch und stilistisch zu dir passen.
Gesundheit & Risiken
​
Gibt es gesundheitliche Risiken beim Piercen?
Wie bei jedem Eingriff gibt es Risiken wie Infektionen, Blutungen oder allergische Reaktionen. Wir arbeiten nach höchsten Hygienestandards, um diese Risiken zu minimieren.
Was tun bei Schwellung oder Blutung?
Leichte Schwellungen und Nachbluten sind normal. Bei starkem Blutfluss oder anhaltender Schwellung bitte deine Piercerin kontaktieren. Wichtig: Schmuck nicht entfernen!
Kann ich mich trotz Allergien piercen lassen?
Ja – sofern du deine Allergien (z. B. gegen Nickel) vorher kommunizierst. Dann verwenden wir besonders verträglichen Schmuck.
Gibt es Körperstellen, an denen kein Piercing möglich ist?
Ja – z. B. bei Narbengewebe, offenen Wunden oder sehr dünner Haut. Hier entscheidet deine Piercerin individuell.
Piercen während Schwangerschaft oder Stillzeit?
Davon wird abgeraten, da das Immunsystem geschwächt sein kann und das Risiko für Infektionen steigt.
Was ist bei Autoimmunerkrankungen, Diabetes oder Hautproblemen?
In solchen Fällen bitte vorher Rücksprache mit deiner Ärztin oder deinem Arzt halten.
Was, wenn ich mein Piercing vorübergehend rausnehmen muss?
Je nach Frische kann es schnell zuwachsen. Für medizinische Untersuchungen oder OPs bieten wir spezielle Bioplast-Stecker an, damit der Stichkanal erhalten bleibt.
Hygiene & Sicherheit
​
Was unterscheidet eure Hygiene von anderen Studios?
Wir arbeiten ausschließlich mit sterilisierten Instrumenten, sterilen Nadeln und Einwegmaterialien. Unsere Hygienestandards entsprechen medizinischen Anforderungen.
Wie stellt ihr sicher, dass alles steril ist?
Alle Werkzeuge werden mit einem Autoklaven sterilisiert, Nadeln sind immer Einwegartikel, und wir arbeiten mit sterilen Einweghandschuhen.
Was, wenn ich empfindliche Haut oder Narbengewebe habe?
Dann suchen wir gemeinsam eine passende Stelle aus, die eine gute Heilung und ein schönes Ergebnis ermöglicht.
Individuelle Beratung & Service
​
Bietet ihr persönliche Beratung an?
Ja, gerne! Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam deine Wünsche zu besprechen und zukünftige Piercing-Kombinationen ästhetisch zu planen.
Kann ich vorab sehen, wie ein Piercing an mir aussehen würde?
Natürlich – wir halten dir das Schmuckstück an die markierte Stelle oder erstellen ein Foto, auf dem wir den Schmuck visualisieren.
Wie finde ich heraus, welches Piercing zu mir passt?
In einem persönlichen Gespräch berät dich deine erfahrene Piercerin und empfiehlt dir passende Optionen – abgestimmt auf deine Anatomie und deinen Stil.